"Netzwerk Kinder forschen" - "Mathematik in Raum und Form entdecken" Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und Grundschule
Der Parkettboden im Wohnzimmer, die Pyramide in Ägypten oder als Käseschachtel oder das Geschenkpapier….Alltäglich umgibt uns Mathematik in Form von Mustern und Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimensionalen Körpern. In der Fortbildung „Mathematik in Raum und Form entdecken“ erfahren Sie, wie viel Geometrie in unserem Alltag steckt wie Sie diese Lerngelegenheiten erkennen und gemeinsam mit den Kindern gestalten und wieviel Spaß das machen kann!
Neben vielen praktischen Anregungen für Ihre Arbeit erfahren Sie, wie die Kinder ihr visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln. Zudem diskutieren Sie Möglichkeiten, wie Sie mit geeigneten Impulsen die mathematische Kompetenzentwicklung der Kinder unterstützen.
Und das alles, wie immer, mit viel eigenem praktischen Tun!
Fragestellungen in der Fortbildung
Wie erkenne ich Lerngelegenheiten zu mathematisch-geometrischen Themen im Alltag und wie greife ich diese zusammen mit den Kindern auf?
Wie kann ich räumliches Vorstellungsvermögen bei den Mädchen und Jungen stärken und fördern?
Wie unterstütze ich als Lernbegleitung das Lernen mathematischer Sachverhalte?
Arbeitsunterlagen
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
Broschüre „Mathematik in Raum und Form entdecken“ – digital-
Forschungs- und Entdeckungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung
Referentin: Barbara Maué, Referentin für frühkindliche Bildung für MINT und BNE
Kursnummer | A8151G |
Beginn | Do., 08.05.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
VHS Geldern, Raum 106 Kapuzinerstr. 34, 47608 Geldern |
Kursleitung |
Barbara Maué
|
Entgelt | 64,30 € |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 08.05.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | VHS Geldern, Raum 106 |