Kursdetails
Kursdetails

Ausbildung zur/zum (zertifizierten) Mediatorin/Mediator

Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven, freiwilligen Beilegung von Konflikten und seit 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung auch in Deutschland gesetzlich geregelt.
Dabei unterstützt eine neutrale allparteiliche dritte Person, die Mediatorin bzw. der Mediator, die Konfliktparteien dabei, wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zukommen und sogenannte "win-win-Lösungen" zu finden, d. h. Lösungen, die allen Beteiligten gerecht werden und nicht auf ein Sieger-Verlierer-Modell hinauslaufen. Viele Konflikte lassen sich so durch Mediationsverfahren schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht.
Die Mediationsausbildung richtet sich an jeden, der seine Konfliktkompetenz verbessern und diese Kompetenz in seinen privaten und/oder beruflichen Alltag einbetten möchte. Die Teilnehmenden lernen ihr eigenes Konfliktverhalten kennen und erlernen mögliche Alternativen zum bisherigen Konfliktverhalten. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus Kommunikation, Psychologie sowie der Gruppendynamik und Organisationsentwicklung.
Die in den Modulen gewählten methodisch-didaktischen Elemente dienen dem Transfer von der theoretischen in die praktische Arbeit. Während der gesamten Ausbildung wird eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Kennzeichnend für die Ausbildung ist ihr hoher praktischer Anteil!
Modul 1
- Was ist Mediation
- Historie und weitere Entwicklung
- Anwendungsgebiete
- Grundgedanken und Merkmale von Mediation
- Das Mediationsgespräch
Modul 2
- Die Phasen der Mediation
- Merkmale und Besonderheiten in den Phasen
- Konfliktanalyse
- Positionen, Interessen, Bedürfnisse und Werte
- Eskalationsstufen
Modul 3
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Modul 4 (Bildungsurlaub)
- Familien in der Mediation
- Paar-, Trennungs- und Scheidungsmediation
- Besonderheiten inhaltlich wie strukturell
- Schulmediation
Modul 5
- Interkulturelle Mediation
- Täter-Opfer-Ausgleich
Modul 6
- Präsentation und Moderation in Gruppen
- Gruppendynamische Prozesse
- Umgang mit Störungen
Modul 7 (Bildungsurlaub)
- Wirtschaftsmediation
- Grundlagen und Besonderheiten
- Betriebsmediation
- Partnering
- Bürgerbeteiligung
Modul 8
- Fallvorstellungen
- Kollegiale Fallberatung
- Zertifizierung
Die Ausbildung endet mit dem Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung in Mediation, wenn alle Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Sie umfasst 221 Unterrichtsstunden und ist abgestimmt auf die in § 5 und 6 des Mediationsgesetzes definierten Anforderungen an die Aus- und Fortbildung "zertifizierter Mediatoren". Neben der Unterrichtszeit fallen mindestens 30 Stunden für Intervisionsgruppen, Falldurchführung und -dokumentation an. Um die Bezeichnung „zertifiziert“ tragen zu dürfen, sind weitere Vorgaben der Rechtsverordnung zur Ausbildung zertifizierter Mediator:innen zu erfüllen: Nachweis über insgesamt fünf durchgeführte Mediationen / Co-Mediationen, die in einer Supervision reflektiert und durch eine Supervisionsbescheinigung (Inhalt entsprechend der Rechtsverordnung) nachgewiesen werden. Sobald die Unterlagen eingereicht und überprüft wurden, kann die Bescheinigung ausgestellt werden, dass Sie sich als „zertifiziert“ bezeichnen dürfen. Dies gilt für einen Zeitraum von vier Jahren. Die Ausbildung findet in Kooperation mit KoViAk Akademie für Konflikt- & Führungskompetenz, Josefstr. 40, 45473 Mülheim an der Ruhr, statt.

Kurstermine 28

Insgesamt gibt es 28 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Freitag  •  26.09.2025  •  15:30 - 21:00 Uhr VHS Geldern, Raum 106
2 Samstag  •  27.09.2025  •  15:30 - 18:00 Uhr VHS Geldern, Raum 106
3 Sonntag  •  28.09.2025  •  15:30 - 16:00 Uhr VHS Geldern, Raum 106
4 Freitag  •  17.10.2025  •  15:30 - 21:00 Uhr VHS Geldern, Raum 106
5 Samstag  •  18.10.2025  •  09:30 - 18:00 Uhr VHS Geldern, Raum 106
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.