Kursdetails
Kursdetails

Vegane Ernährung – worauf kommt es dabei an? Vegan in Theorie und Praxis

Vegane Ernährung ist in aller Munde und wird oft angepriesen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie vegan in Ihren Alltag integrieren können, worauf Sie bei der Auswahl der Lebensmittel achten sollten, wie Sie Gemüse rationell verarbeiten können und wie Sie es haltbar machen können.
 
Der Dozent Josef Gielen ist diätisch geschulter Koch mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Küchen der Gastronomie. Allergien und Intoleranzen finden bei ihm Berücksichtigung in veganer und vegetarischer Küche. Er zeigt Ihnen, wie Sie fleischlose schmackhafte Gerichte erstellen können. Thema wird auch sein, um sich überwiegend vegan zu Ernähren, welche Lebensmittel zu wählen sind um Mangelerscheinungen zu vermeiden im Bereich von Proteinen, Fettsäuren, Vitaminen ins besondere D+B12, Kalzium, Eisen, Jod, Zink und Selen, Riboflavin.
Vorteile sind die Gewichtsreduzierung, Ausgleich von Omega 3+6 Fettsäuren, Ausgleich Säuren und Basen Haushalt, Ausgleich gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, sowie Clean Food und alternativen von tierischen Lebensmitteln, Milchprodukten und Fetten.
 
An diesem Abend werden drei Dipps und Brotaufstriche gemeinsam erstellt:
- Hummus mit Kräutern und Schwarzkümmel
-         - Bruschetta Brotaufstrich
-         -  Linsen und rote Bohnen mit Leinöl als Brotaufstrich.
Beim gemeinsamen Essen werden Erfahrungen, Tipps und Tricks geteilt. Die Kosten für die Lebensmittel sind im Entgelt enthalten.
 
Bitte bringen Sie 3 kleine Gläser oder ähnliches von ca. 125 ml mit, um das Erstellte mit nach Hause nehmen zu können.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  29.09.2025  •  18:00 - 21:00 Uhr Raum D1 Schulküche
Warenkorb (3)