Kursdetails
Kursdetails

Hochsensible Kinder und Erwachsene - erkennen und verstehen

Hochsensibilität ist eine angeborene, normale biologische Veranlagung, die etwa 15 - 20 % aller Menschen betrifft. Hochsensible Menschen haben eine besondere neuronale Konstitution, durch die sie empfänglicher sind für die bewusste Wahrnehmung innerer und äußerer Informationen. Schon als Säugling zeigen hochsensible Kinder eine stärkere Reaktion auf Reize. Hochsensible Kinder und Erwachsene sind alle leichter überwältigt und überlastet, die Reaktionen auf diese Überforderung sind jedoch sehr verschieden. Manche werden überaktiv, aggressiv und äußern ihre Unzufriedenheit lautstark. Andere wiederum ziehen sich in sich zurück, vermeiden Kontakte, Berührungen und passen sich, oftmals unerkannt leidend, ihrer Umwelt an. Einige Menschen bekommen zu Unrecht die Diagnose AD(H)S, andere gelten als wahrnehmungsgestört, gehemmt, ängstlich oder hochbegabt. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Wesen von hochsensiblen Kindern und Erwachsenen und zeigt Möglichkeiten auf, diese Hochsensibilität zu erkennen.

Die Referentin Nicole Wolters (Mediatorin, systemische Familienberaterin, familylab-Seminarleiterin und Fachberaterin für Hochsensibilität) wird einen ersten Einblick in das Wesen der Hochsensibilität geben. Hierzu werden die unterschiedlichen Merkmale der Hochsensibilität sowie Folgeerscheinungen besprochen. Typische Auswirkungen in Alltag, Familie und Beruf werden angesprochen und mögliche Strategien skizziert. Frau Wolters leitet einen Gesprächskreis Hochsensibilität in Viersen.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 02831-9375-0

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Mittwoch  •  09.04.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr VHS Geldern, Raum 202
Warenkorb (1)