Unser Leitbild

Die Volkshochschule Gelderland orientiert sich an den im nachstehenden Leitbild beschriebenen Grundsätzen. 

Identität 
Die Volkshochschule Gelderland ist eine Einrichtung in der Trägerschaft des VHS-Zweckverbandes Gelderland, der aus den Städten Geldern und Straelen und den Gemeinden Issum, Kerken, Rheurdt und Wachtendonk besteht. Sie ist Mitglied im Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen. Der Rahmen ihrer Tätigkeit orientiert sich am Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Volkshochschule Gelderland versteht sich als kommunales Weiterbildungszentrum im Dienste der Bürgerinnen und Bürger der genannten Städte und Gemeinden. Sie ist konfessionell, weltanschaulich und politisch unabhängig und für alle Menschen zugänglich.

Werte
Die Arbeit der Volkshochschule Gelderland basiert auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dies beinhaltet insbesondere den Respekt der Würde des Menschen, demokratischer Grundsätze wie Freiheit, Gleichheit und Gleichberechtigung  und weiterer Werte wie Selbstbestimmung, gegenseitige Wertschätzung, Vertrauen und Freundlichkeit im Umgang miteinander. Die Zufriedenheit der Teilnehmer mit dem durch die Volkshochschule Gelderland  bereitgestellten Veranstaltungsangebot ist oberstes Ziel ihrer Arbeit. 

Fähigkeiten
Die Volkshochschule Gelderland verfügt über ein Team fachlich qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Erfahrung und ihrer methodischen und sozialen Kompetenz in der Lage sind, ein qualitativ hochwertiges, differenziertes und bedarfsorientiertes Weiterbildungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschule nutzen die aus der Planung, Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen gewonnenen Erkenntnisse für die qualitative Sicherung ihrer Arbeit und die stetige Verbesserung des Angebots für ihre Kunden. 

Leistungen 
Die Volkshochschule Gelderland erstellt (zurzeit zweimal jährlich) ein nach Fachbereichen differenziertes, in sich gegliedertes und in Zielen, Inhalten, Formen und Methoden breit gefächertes Veranstaltungsprogramm. Das Angebot der Volkshochschule ist dezentral, flächendeckend und bürgernah organisiert und orientiert sich an den langfristigen wie aktuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es dient sowohl der persönlichen wie gesellschaftlichen Orientierung und Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie der Erfüllung ihrer aktuellen Bedürfnisse und der Eröffnung neuer Möglichkeiten. 

Ressourcen
Die Volkshochschule Gelderland verfügt über ein Team von hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das für die Erstellung und Durchführung des Veranstaltungsangebots sowie die Verwaltung der finanziellen Ressourcen verantwortlich ist. Es wird dabei von nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt, die für ihr jeweiliges Fachgebiet besonders qualifiziert sind. Die Volkshochschule Gelderland führt ihr Angebot in einer begrenzten Zahl eigener erwachsenengemäß ausgestatteter Räume sowie in weiteren ihr von den Trägerkommunen bereit gestellten Räumen in öffentlichen Schulen und Einrichtungen und in für bestimmte Zwecke zusätzlich angemieteten Räumen durch. Die finanziellen Mittel der Volkshochschule werden durch Zuschüsse des Landes Nordrhein-Westfalen, Mittel der Trägerkommunen sowie Teilnehmerbeiträge bereitgestellt.  

Die Volkshochschule Gelderland orientiert sich an dem vorstehenden Leitbild und überprüft es in einem kontinuierlichen Prozess. Oberstes Ziel hierbei ist die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem für sie bereitgestellten Weiterbildungsangebot. Dieses Ziel ist erreicht, wenn das Lernen der Teilnehmer in den Veranstaltungen der Volkshochschule erfolgreich, persönlich oder gesellschaftlich von Nutzen und optimalerweise von Spaß und Freude sowie der Ermutigung zum lebenslangen Lernen begleitet war.
 

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.