Kursdetails
Kursdetails

Literaturcafé in der Öffentlichen Bücherei Geldern: Die Italienreisen von Johann Wolfgang v. Goethe

Italien galt schon vor Jahrhunderten Schriftsteller*innen und Gelehrt*innen als Sehnsuchtsland. Johann Wolfgang von Goethe unternahm 1786 und 1788 jeweils eine mehrmonatige Reise nach Italien. Sein Sohn August reiste 1830 dorthin und besuchte, ebenso wie sein Vater, Rom, Venedig, Neapel, Pompeji und den Vesuv. Goethe interessierte sich für die südländische Kultur und beschreibt anschaulich und detailliert seine Naturbeobachtungen sowie das Verhalten seiner Zeitgenossen in fremden Gefilden.
Sohn August reichte zwei Urlaubsgesuche ein und durfte schließlich 1830 ein halbes Jahr verreisen. Er befand sich allerdings in völliger Abhängigkeit von seinem berühmten Vater, und wurde von Goethe mit einem Reisebegleiter ausgestattet. Denn die Interessen konnten unterschiedlicher nicht sein: während Vater Goethe Kontakt zu berühmten Künstlern seiner Zeit suchte, mischte sich Sohn August unter das feiernde Volk. Letzterer suchte Abwechslung und Amusement, und sagte kräftig dem Wein zu. Schließlich führte sein ungesunder Lebensstil 1830 zum Tod in Rom, zwei Jahre vor dem Ableben seines Vaters.

Das Literaturcafé findet mit Referentin Olivia Becker-Ernst in der Öffentlichen Bücherei Geldern statt. Wir gestalten einen gemütlichen Rahmen mit Kaffee, Tee und Gebäck, in dem bekannte und weniger bekannte Autor*innen und ihre Werke im Mittelpunkt des Nachmittags stehen.
Telefonische Anmeldung erforderlich: 02831-93750

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Mittwoch  •  16.04.2025  •  15:00 - 17:00 Uhr
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.