Page 44 - Webflip_Broschuere_neu
P. 44

Kultur & Kreativität




          Louvre  unter  extremen  Sicherheitsvorkehrun-  Italien  galt  schon  vor  Jahrhunderten
          gen  auf  dem  Ozeandampfer  France  über  den   Schriftsteller*innen  und  Gelehrt*innen  als
          Atlantik  gebracht  worden,  um  -  von  zwei Ma-  Sehnsuchtsland. Johann Wolfgang von Goethe
          rinesoldaten  stets  streng  bewacht  -  zuerst  in   unternahm 1786 und 1788 jeweils eine mehr-
          Washington und danach im New Yorker Metro-  monatige Reise nach Italien. Sein Sohn August
          politan Museum of Art in nur zwei Monaten ins-  reiste 1830 dorthin und besuchte, ebenso wie
          gesamt fast zwei Millionen begeisterte Besucher   sein Vater, Rom, Venedig, Neapel, Pompeji und
          anzuziehen.                              den  Vesuv.  Goethe  interessierte  sich für  die
                                                   südländische Kultur und beschreibt anschaulich
          Mithilfe von reichem Bildmaterial bringt uns der   und detailliert seine Naturbeobachtungen sowie
          Referent die Geschichte einer in jeder Hinsicht   das  Verhalten  seiner  Zeitgenossen  in fremden
          außergewöhnlichen  Ausstellung nahe,  in der   Gefilden.
          Kunst  und  Diplomatie  eine  enge  Verbindung
          eingegangen sind.                        Sohn  August  reichte  zwei Urlaubsgesuche  ein
                                                   und  durfte  schließlich  1830  ein  halbes  Jahr
          Prof. Dr. Volker Steinkamp studierte Romanis-  verreisen. Er befand sich allerdings in völliger
          tik, Philosophie und Geschichte. Er lehrt franzö-  Abhängigkeit von seinem berühmten Vater, und
          sische und italienische Literatur- und Kulturwis-  wurde  von  Goethe  mit einem Reisebegleiter
          senschaft an der Universität Duisburg-Essen.  ausgestattet. Denn die Interessen konnten un-
                                                   terschiedlicher nicht sein: während Vater Goe-
          Um telefonische Anmeldung wird gebeten:   the Kontakt zu berühmten Künstlern seiner Zeit
          02831-9375-0                             suchte, mischte sich Sohn August unter das fei-
                                                   ernde Volk. Letzterer suchte Abwechslung und
                                                   Amusement,  und  sagte  kräftig  dem  Wein  zu.
           Prof. Dr. Volker Steinkamp              Schließlich führte  sein  ungesunder  Lebensstil
           Montag, 31.03.2025, 19 bis 20.30 Uhr    1830 zum Tod in Rom, zwei Jahre vor dem Ab-
           Volkshochschule, Raum 106,              leben seines Vaters.
           Kapuzinerstr. 34, Geldern
           A2103G                        10 Euro   Das  Literaturcafé  findet  mit  Referentin  Olivia
                                                   Becker-Ernst in der Öffentlichen Bücherei Gel-
          Literaturcafé in der Öffentlichen        dern  statt.  Wir gestalten  einen  gemütlichen
                                                   Rahmen  mit  Kaffee,  Tee  und  Gebäck,  in  dem
          Bücherei Geldern: Die Italienreisen
          von Johann Wolfgang v. Goethe            bekannte  und weniger bekannte  Autor*innen
                                                   und ihre Werke im Mittelpunkt des Nachmittags
                                                   stehen.

                                                   Telefonische  Anmeldung    erforderlich:
                                                   02831-93750


                                                   Olivia Becker-Ernst
                                                   Mittwoch, 16.04.2025, 15 bis 17 Uhr
                                                   Öffentliche Bücherei Geldern, Kirchplatz 2,
                                                   Geldern
                                                   A2201G                         12 Euro





           42
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49