Page 171 - Webflip_Broschuere_neu
P. 171
Junge VHS
Hopp Stiftung, und die Dieter Schwarz Stiftung. tische Kompetenzentwicklung der Kinder unter-
Gefördert wird sie vom Bundesministerium für stützen.
Bildung und Forschung. Und das alles, wie immer, mit viel eigenem
praktischen Tun!
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Wie erkenne ich Lerngelegenheiten zu mathe-
matisch-geometrischen Themen im Alltag und
wie greife ich diese zusammen mit den Kindern
auf?
- Wie kann ich räumliches Vorstellungsvermö-
gen bei den Mädchen und Jungen stärken und
"Netzwerk Kinder forschen" – fördern?
"Mathematik in Raum und Form - Wie unterstütze ich als Lernbegleitung das
entdecken" Lernen mathematischer Sachverhalte?
Arbeitsunterlagen:
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen
erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädago-
gische Materialien mit Ideen und Hintergrund-
informationen für die Praxis.
Das Materialpaket beinhaltet:
- Broschüre „Mathematik in Raum und Form
entdecken“ - digital-
- Forschungs- und Entdeckungskarten für päd-
agogische Fach- und Lehrkräfte
- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschul-
alter inkl. Tipps zur Lernbegleitung
Referentin: Barbara Maué, Referentin für früh-
Der Parkettboden im Wohnzimmer, die Pyra- kindliche Bildung für MINT und BNE
mide in Ägypten oder als Käseschachtel oder
das Geschenkpapier….Alltäglich umgibt uns Ma- Anmeldung bis 28. April 2025
thematik in Form von Mustern und Strukturen,
geometrischen Figuren und dreidimensionalen
Körpern. In der Fortbildung „Mathematik in Barbara Maué 8
Raum und Form entdecken“ erfahren Sie, wie Donnerstag, 08.05.2025, 9 bis 17 Uhr
viel Geometrie in unserem Alltag steckt wie Volkshochschule, Raum 106,
Sie diese Lerngelegenheiten erkennen und ge- Kapuzinerstr. 34, Geldern
meinsam mit den Kindern gestalten und wieviel A8151G 64,30 Euro
Spaß das machen kann!
Neben vielen praktischen Anregungen für Ihre
Arbeit erfahren Sie, wie die Kinder ihr visu elles
und räumliches Vorstellungsvermögen ent-
wickeln. Zudem diskutieren Sie Möglichkeiten,
wie Sie mit geeigneten Impulsen die mathema-
169