Qualifizierung - Beruf / Kursdetails
Beratung Bildungsscheck, Mo, 06.02.2023, 15:00 Uhr
Status | ![]() |
Kursnummer | W5814G |
Beginn | Mo., 06.02.2023, 15:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | insg. 0,30 UStd. |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
Hinweis | Bitte bringen Sie die angegebenen Unterlagen mit. Nur mit vollständigen Unterlagen können Sie eine Förderung erhalten |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Die Volkshochschule Gelderland ist anerkannte Beratungsstelle für den Bildungsscheck.
DerBILDUNGSSCHECK ist ein Förderinstrument des Landes Nordrhein-Westfalen für betriebliche und individuelle berufliche Weiterbildung. Möglich ist die Erstattung von 50 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungskosten, maximal 500 Euro je Bildungsscheck. Den Bildungsscheck gibt es für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer in NRW, Selbstständige und für Berufsrückkehrer nach der Familienphase. Im individuellen Zugang richtet sich der Bildungsscheck ausschließlich an Personen mit einem zu versteuernden Einkommen bis 40.000 € (oder 80.000 € bei gemeinsamer Veranlagung). Betriebe (bis 250 MitarbeiterInnen) können einkommensunabhängig bis zu 10 MitarbeiterInnen pro Jahr über Bildungsschecks fördern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bildungsscheck.nrw.de
Was ist förderfähig?
Der Bildungsscheck fördert ausschließlich Bildung, die für den Beruf förderlich sind. Er wird nicht genehmigt für Weiterbildungen, die der Arbeitgeber finanzieren muss, Produktschulungen und für die berufliche Erstausbildung, bei anderen Finanzierungsmöglichkeiten (BAföG, Aufstiegsförderungsgesetz) oder für Esoterik, Freizeit- und Sportaktivitäten.
Hinweise zum Verfahren
- Sie melden sich zu einem der folgenden Beratungstermine an.
- Wir prüfen im Beratungsgespräch Ihre vorgelegten Dokumente und Angaben und ob Sie alle Förderbedingungen erfüllen.
- Wir informieren Sie über geeignete Bildungsangebote und stellen Ihnen den Bildungsscheck aus, den Sie dann bei Ihrem Bildungsträger einlösen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit. Nur mit vollständigen Unterlagen können Sie eine Förderung erhalten
Bei individuellem Zugang
- Personalausweis
- Bescheid vom Finanzamt oder vom Steuerberater über das Jahreseinkommen (von Ihnen und ggf. PartnerIn)
- Thema der Fortbildung
- Adresse des Weiterbildungsanbieters (URL reicht)
Bei betrieblichem Zugang
- Ihren Personalausweis, bzw. desjenigen, der zu mir in die Beratung kommt
- ausgefüllte Datenschutzerklärung (von der/dem Mitarbeiterin/-er)
- Unterlagen Ihrer gewünschten Fortbildung, falls vorhanden auch mehrere Bildungsanbieter, die für Sie in die engere Wahl kommen.
- Vollmacht vom Betriebsleiter o.ä. auf Geschäftsbogen mit folgendem Inhalt (Nachweise sind nicht erforderlich)
o hiermit bevollmächtige ich Frau/Herr XXX die Bildungsberatung für mein Unternehmen durchzuführen
o Betriebsnummer (8-stellige Zahl, die Sie beim ersten sozialversicherungspflichtigen Angestellten von der Agentur für Arbeit erhalten)
o Kammerzugehörigkeit
o Anzahl der Mitarbeiterinnen
o Anzahl der Mitarbeiter
o Branche
Bitte bringen Sie die angegebenen Unterlagen mit. Nur mit vollständigen Unterlagen können Sie eine Förderung erhalten
Der
Weitere Informationen finden Sie unter www.bildungsscheck.nrw.de
Der Bildungsscheck fördert ausschließlich Bildung, die für den Beruf förderlich sind. Er wird nicht genehmigt für Weiterbildungen, die der Arbeitgeber finanzieren muss, Produktschulungen und für die berufliche Erstausbildung, bei anderen Finanzierungsmöglichkeiten (BAföG, Aufstiegsförderungsgesetz) oder für Esoterik, Freizeit- und Sportaktivitäten.
- Sie melden sich zu einem der folgenden Beratungstermine an.
- Wir prüfen im Beratungsgespräch Ihre vorgelegten Dokumente und Angaben und ob Sie alle Förderbedingungen erfüllen.
- Wir informieren Sie über geeignete Bildungsangebote und stellen Ihnen den Bildungsscheck aus, den Sie dann bei Ihrem Bildungsträger einlösen.
- Personalausweis
- Bescheid vom Finanzamt oder vom Steuerberater über das Jahreseinkommen (von Ihnen und ggf. PartnerIn)
- Thema der Fortbildung
- Adresse des Weiterbildungsanbieters (URL reicht)
- Ihren Personalausweis, bzw. desjenigen, der zu mir in die Beratung kommt
- ausgefüllte Datenschutzerklärung (von der/dem Mitarbeiterin/-er)
- Unterlagen Ihrer gewünschten Fortbildung, falls vorhanden auch mehrere Bildungsanbieter, die für Sie in die engere Wahl kommen.
- Vollmacht vom Betriebsleiter o.ä. auf Geschäftsbogen mit folgendem Inhalt (Nachweise sind nicht erforderlich)
o hiermit bevollmächtige ich Frau/Herr XXX die Bildungsberatung für mein Unternehmen durchzuführen
o Betriebsnummer (8-stellige Zahl, die Sie beim ersten sozialversicherungspflichtigen Angestellten von der Agentur für Arbeit erhalten)
o Kammerzugehörigkeit
o Anzahl der Mitarbeiterinnen
o Anzahl der Mitarbeiter
o Branche
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
15:00 - 15:30 Uhr
Ort
Volkshochschule, Kapuzinerstraße 34, Geldern, Raum 204