Gesellschaft - Umwelt / Kursdetails
Zukunftskompetenzen: Kinder stärken - mit MINT- Bildung die Zukunft gestalten Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Status | ![]() |
Kursnummer | V1085G |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ist der Blick auf die Zukunft von Kindern ein Bestandteil ihrer Arbeit. Doch vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Entwicklungen wie der Digitalisierung, dem Klimawandel oder der Corona-Pandemie wird das Thema Zukunftskompetenzen in der Gesellschaft und insbesondere im Bildungsbereich zunehmend diskutiert: Welche Kompetenzen brauchen Kinder zukünftig um die Welt aktiv mitgestalten zu können und sich selbst sicher und kompetent zu fühlen? Wie können Pädagoginnen und Pädagogen sie gut dabei begleiten? In der Bildungsveranstaltung erfahren Sie, was Zukunftskompetenzen sind und wie Sie mit guter früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu beitragen können. Sie werden durch zahlreiche praxisnahe Beispiele und Ideen angeregt, das Thema in den Alltag zu tragen und damit selbst sofort loszulegen.
Kursleitung:
Dr. Susanne Buchheit-Renko, Referentin für MINT-Bildung, Haus der kleinen Forscher Berlin
Andrea Emmerich, Referentin Kollaboratives Arbeiten
Begleitet durch Netzwerkkoordinatorin Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal: Barbara Maué
Zur Vorbereitung der Veranstaltung erhalten Sie per Post Unterlagen zugesandt. Bitte geben Sie Ihre Postadresse an! Zusätzlich versenden wir einen Link für die Zoom-Konferenz. Bitte geben Sie Ihre EMail-Adresse an.
Anmeldung erforderlich bis 31. August 2022
Kursleitung:
Dr. Susanne Buchheit-Renko, Referentin für MINT-Bildung, Haus der kleinen Forscher Berlin
Andrea Emmerich, Referentin Kollaboratives Arbeiten
Begleitet durch Netzwerkkoordinatorin Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal: Barbara Maué
Zur Vorbereitung der Veranstaltung erhalten Sie per Post Unterlagen zugesandt. Bitte geben Sie Ihre Postadresse an! Zusätzlich versenden wir einen Link für die Zoom-Konferenz. Bitte geben Sie Ihre EMail-Adresse an.