Gesellschaft - Umwelt / Kursdetails
"Mein Hund wird alt" - veränderte Bedürfnisse und liebevolle Begleitung
Status | ![]() |
Kursnummer | W1602G |
Beginn | Do., 30.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | insg. 2 UStd. |
Kursgebühr | 8,00 € |
Kursleitung | |
Kursort |
VHS Geldern, Raum 202 Kapuzinerstr. 34, 47608 Geldern |
Wenn die Schnauze grau wird, die Hinterläufe bei längerem Stehen zittern und der Hund nur noch kleine Runden drehen möchte, ist aus dem "Wildfang" ein Hundesenior geworden, der andere Bedürfnisse hat als ein Junghund. Auf diese sollten sich Herrchen und Frauchen einzustellen wissen. Was ist bei einer seniorengerechten Hundeernährung zu beachten? Wieviel Bewegung ist notwendig, was altersbedingt zu viel? Welche körperlichen "Zipperlein" können sich einstellen und wie erkenne ich diese? Auch die Themen Abschied und Euthanasie sollen nicht ausgespart bleiben: wann und wie entscheide ich für mein Tier? Wie finde ich selbst die Kraft für den letzten gemeinsamen Gang?
Die Referentin ist zertifizierte Hundepsychologin nTR, Trainerin für Diabetikerwarnhunde, arbeitet seit 2010 als Hundepsychologin und -trainerin und ist seit 2022 zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Unteren Niederrhein und Waldachtsamkeitstrainerin. Ebenso bietet sie seit 2013 regelmäßig Mantrailing (Arbeit mit Personensuchhunde) und seit 2017 Assessment für Hunde (Förderprogramm für Hunde) an. Sie ist außerdem begeisterte Bloggerin und hat über "Achtsamkeit mit Hund" veröffentlicht. In ihrer täglichen Arbeit mit Hunden trifft sie oft auf Hundehalter*innen, die mehr wissen wollen über eine artgerechte Haltung des Hundes, und auch die "Hundesprache" besser verstehen und erlernen möchten. Ziel ist das nötige Basiswissen für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 02831-9375-0
Die Referentin ist zertifizierte Hundepsychologin nTR, Trainerin für Diabetikerwarnhunde, arbeitet seit 2010 als Hundepsychologin und -trainerin und ist seit 2022 zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Unteren Niederrhein und Waldachtsamkeitstrainerin. Ebenso bietet sie seit 2013 regelmäßig Mantrailing (Arbeit mit Personensuchhunde) und seit 2017 Assessment für Hunde (Förderprogramm für Hunde) an. Sie ist außerdem begeisterte Bloggerin und hat über "Achtsamkeit mit Hund" veröffentlicht. In ihrer täglichen Arbeit mit Hunden trifft sie oft auf Hundehalter*innen, die mehr wissen wollen über eine artgerechte Haltung des Hundes, und auch die "Hundesprache" besser verstehen und erlernen möchten. Ziel ist das nötige Basiswissen für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 02831-9375-0
Datum
30.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Volkshochschule, Kapuzinerstr. 34, Geldern, Raum 202