Wer noch bei der diesjährigen Sommerakademie der Volkshochschule Gelderland mitmachen möchte, kann noch sowohl in der Malschule als auch in der Bildhauerwerkstatt mitmachen. Beide Workshops finden während der gesamten Laufzeit im idyllischen Umfeld des „Schönstatt-Zentrums“ täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr statt und richten sich sowohl an Jugendliche und Erwachsene, als auch an Anfänger und Geübte.
In der Malschule fördert das Künstlerpaar Susan und Jörn Kempfer die kreativen Prozesse.
Die Malschule bietet sowohl grundlegende Einführungen als auch großzügiges freies Arbeiten in selbstgewählten Techniken wie Acryl, Aquarell, Gouache, Kreiden, Kohle, Bleistift etc. Die Förderung der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten stehen im Vordergrund, und so finden die Teilnehmer Unterstützung bei der Umsetzung ihrer ganz eigenen Arbeitsvorhaben, etwa Landschaft, Portrait, Stillleben, Studien....
Jörn Kempfer hat an der Universität der Künste Berlin Malerei studiert. Er ist freischaffender Maler und Steinbildhauer und unterrichtete an der Scuola di Scultura di Peccia im Tessin und an der vhs Moers. www.joernkempfer.de. Susan Kempfer beschäftigte sich mit der Malerei, bis sie ihre künstlerische Tätigkeit auf die Bildhauerei fokussierte. Sie studiert Bildhauerei/Skulptur/Installation an der Hochschule der bildenden Künste Essen. www.susankempfer.de
Beide unterrichten seit vielen Jahren gemeinsam und fördern mit Freude an allem Künstlerischen die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer. Ziel ist die Erlangung eines Basisvermögens zur selbstständigen bildnerischen Tätigkeit, sowie für die Fortgeschrittenen eine Ergänzung und Erweiterung bisheriger Kenntnisse.
Die Bildhauer-Werkstatt leitet die Bildhauerin Monika Bänsch. Sie vermittelt sowohl grundlegende Techniken der Steinbearbeitung, als auch die Umsetzung eigener Ideen in Stein. Alles steckt im Stein. Nur das, was zu viel ist, muss entfernt werden. Gearbeitet wird mit klassischem Bildhauergestein wie Sandstein oder Tuffstein, der mit verschiedenen Meißeln und je nach Stein-Härte mit Fäustel, Hammer oder Knüpfel bearbeitet wird. Weitere Informationen unter Telefon 02831-93750. Anmeldung auch über www.vhs-gelderland.de